Was ändert sich und was gilt aktuell?

Kroatien ist eines der beliebtesten europäischen Länder, wenn es um den Wassersport geht. Ca. 40% der weltweit zu charternden Boote und Yachten sind in Kroatien stationiert – ca. 4.500 Yachten haben Ihren Heimathafen in Kroatien, dazu kommen ca. 17.000 Boote, die für Freizeit- und Tourismusaktivitäten registriert sind. Dazu kommen noch pro Saison ca. 20.000 private Sportboote, Jetski und Yachten aus dem Ausland.

Da die Anzahl von Jahr zu Jahr steigt, hat das Ministerium nun reagiert, um zum einen das Bootfahren sicherer zu machen und zum anderen, die einmalige Natur und Küste Kroatien zu schützen und zu erhalten. Deshalb gelten seit dem 29. März besondere Regeln z.B. für das Ankern. Was aktuell beachtet werden sollte um Strafen zu vermeiden, haben wir hier für Sie einmal zusammengestellt.

Geschwindigkeiten

  • Abstand von der Küste bis zu 150 Metern – maximal 5 Knoten
  • Abstand 150 – 300 Meter von der Küste – maximal 8 Knoten
  • Für Nationalparks, die Einfahrt in Häfen sowie stark frequentierte Gebiete gelten teils gesonderte Vorgaben. Bitte erkundigen Sie sich vorab auf den entsprechenden Internetseiten oder Seekarten zum Fahrgebiet. Eintrittskarten und Informationen zu den Nationalparks finden Sie HIER

Abstände

  • Abstand Badestrand / Schwimmzone oder Küste Boote und Yachten bis 15 Meter mindestens 50 Meter
  • Abstand Badestrand / Schwimmzone oder Küste Yachten zwischen 15 Meter und 30 Meter: mindestens 100 Meter
  • Abstand Badestrand / Schwimmzone oder Küste Yachten über 30 Meter: mindestens 300 Meter
  • Abstand für jet-betriebene Wasserfahrzeuge (u.a. Jetski, Tender mit Jetantrieb,…) zur Küste: mindestens 300 Meter
  • Abstand Taucher / Tauchboje: mindestens 50 Meter!
  • Abstand Naturstrand für alle Boote und Yachten mindestens 150 Meter
  • Einfahrt in Kanäle (Fahrwasser): rechts – Berufsschifffahrt (Fähren, Fischerboote,… haben IMMER Vorfahrt

Ankern und Festmachen

  • Das Festmachen an maritimen Sicherheitsanlagen (z.B. Leuchtfeuer oder Seemarkierungen), technischen Einrichtungen oder anderen nicht dafür vorgesehenen Objekten ist verboten.
  • Ankerleinen müssen deutlich gekennzeichnet sein.
  • Boote dürfen nicht weiter als 50 Meter von der Küste entfernt festgemacht werden (Landleinen).
  • Das Festmachen mit Landleinen an Bäumen ist verboten.
  • Ankern in Bojenfeldern ist generell verboten. Einzige Ausnahme: es droht Gefahr durch markantes Wetter und es gibt keine andere Möglichkeit, Schiff und Leben zu schützen. In so einem Fall ist aber der Betreiber des Bojenfeldes befugt, die üblichen Gebühren für das Schiff zu kassieren.
  • Abstand zu Bojenfeldern zum Ankern: 150 Meter
  • Beim Wählen eines Anker- oder Liegeplatzes muss die verantwortliche Person sicherstellen, dass keine Verbotszonen verletzt werden und bereits vor Anker liegende oder vertäute Schiffe nicht behindert werden. Besonders sind die Wind- und Wetterverhältnisse zu beachten! Wir informieren unsere Gäste zusätzlich, wenn von offizieller Seite vor markantem Wetter gewarnt wird.
  • Beim Navigieren, Anlegen, Festmachen oder Ankern muss stets darauf geachtet werden, keine Gefahr für Menschenleben, Umweltverschmutzung oder Schäden an eigenen oder fremden Schiffen zu verursachen.
  • Ankern über oder 150 Meter um ein Seekabel, eine Pipeline oder andere Auslässe herum ist strengstens verboten.
  • Die zuständige Hafenbehörde kann das Ankern und Festmachen in bestimmten Gebieten verbieten oder einschränken, abhängig von der Länge des Wasserfahrzeugs oder der räumlich-zeitlichen Verkehrsorganisation.
  • Das Ankerlicht muss ab Einbruch der Dunkelheit eingeschaltet sein.

Beiboote

  • Unsere Beiboote dürfen Sie uneingeschränkt nutzen da sie eine eigene Registrierung und Versicherung besitzen, sofern sie über 2,50 Meter Länge sind. Bitte beachten Sie jederzeit die zugelassene Personenzahl. Auch wer ein Beiboot steuert benötigt einen gültigen Bootsführerschein!

Viele weitere Informationen für Ihren Törn und zu Ihrer Charteryacht finden Sie an Bord, in unserem C.I.G.O Kunden-Informationssystem. Sie können dies während Ihres Törns auf Ihrem Smartphone nutzen um jederzeit Wettervorhersagen, technische Details, Bedienungsanleitungen und vieles mehr abzurufen.